Ich biete Ihnen entweder in meiner Praxis, aufsuchend in Ihren Räumen oder online Einzel-, Team- und Gruppensupervision an.
Hier orientiere ich mich an Ihren Themen zu / zur
- Fallarbeit
- pädagogischem Handwerk
- Rolle und Weiterentwicklung als Fachkraft
- Leitungsaufgaben
- Rolle als Führungskraft
- Teamhygiene
- Teamentwicklungsfragen
- Klärung von Störungen oder Konflikten
- Zukunftswerkstatt oder Unterstützung bei strukturellen oder inhaltlichen Organisationsentwicklungsaufgaben
Besondere Schwerpunkte meiner Arbeit
- kultursensibles und mehrsprachiges Arbeiten im Kontext von Flucht, Migration und Integration
- Ressourcenbündelung in kulturell heterogenen Teams
- Pädagogik allgemein trifft Trauma und traumaursächliche Folgestörungen bei Kindern und Erwachsenen
- Trauma und Bindung bzw. Bindungsstörungen
- Trauma, Bindung und Lernpotenziale bzw. Lernstörungen / Entwicklungsstörungen die traumaursächlich oder traumagebunden sind (Tagträume oder Dissoziation?)
- Pädagogische Stabilisierungsarbeit und pädagogische Schutzräume
- spezielle pädagogische Differenzialdiagnostik für Pädagog*innen bei Trauma zur Abwendung oder Klärung von Fehldiagnosen bei Entwicklungsstörungen (Behinderung ohne Behinderung)
- inklusives Leben mit Behinderungen
- Migration, Behinderung und Kultur
- Trauma und Kultur
Jahres-Supervisionsgruppen für pädagogisch und /oder therapeutisch tätige Fachkräfte
Kollegial und offen beraten wir Fälle, Fragen und Themen der Teilnehmer*innen und begleiten Sie bei Ihrer individuellen Weiterentwicklung als Fachkraft. In pädagogisch oder therapeutisch herausfordernden Situationen und Gruppendynamiken befördert der Austausch Reflexion, das eigene Handwerk und er entlastet.
Es besteht die Möglichkeit zur
- Teilnahme in einer bestehenden oder neuen Gruppe oder
- Sie gründen mit Ihnen bereits bekannten Kolleg*innen Ihre eigene Supervisionsgruppe und ich komme hinzu.
- Ich suche Sie punktuell zu ausgewählten Themen in Ihrer bereits bestehende Intervisionsgruppe auf.
Die Treffen haben je nach Auftrag den Umfang von zwei bis drei Zeitstunden an Wochentagen oder 3-5 Zeitstunden zuzüglich Pausenzeiten am Wochenende. Die Anzahl der Treffen variiert je nach Bedarf der Gruppe und wird vorher festgelegt.
Eine Teilnahme in den laufenden Supervisionsgruppen – in der Regel finden 3-6 Termine pro Jahr statt – ist auf Anfrage möglich. Ich notiere Ihre Anfrage jedoch auch sehr gerne für den Neustart der nächsten Gruppe. Diese beginnen je nach Anfragestand. Wir treffen uns online, in der Praxis oder den Einrichtungen der Teilnehmenden.